hinströmen

hinströmen
v/i (trennb., ist -ge-)
1. Fluss, Wasser etc.: flow
2. Menschen: throng there
* * *
hịn|strö|men
vi sep aux sein
(Fluss, Wasser) to flow; (geh Menschen) to flock there

sie strömten zur Ausstellung hin — they flocked to the exhibition

* * *
hin|strö·men
vi Hilfsverb: sein
[zu etw dat] \hinströmen to flock [or swarm] somewhere
am Sonntag ist Pokalendspiel, da werden Zehntausende \hinströmen! on Sunday it's the Cup Final, there'll be thousands flocking [or swarming] to the game!
* * *
intransitives Verb; mit sein <people> flock there

zu etwas hinströmen — flock to something

* * *
hinströmen v/i (trennb, ist -ge-)
1. Fluss, Wasser etc: flow
2. Menschen: throng there
* * *
intransitives Verb; mit sein <people> flock there

zu etwas hinströmen — flock to something


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • hinströmen — hịn||strö|men 〈V. intr.; ist〉 an einen bestimmten Ort strömen, sich (in Mengen) zu einem Ziel bewegen ● die Menschen strömten in Scharen hin * * * hịn|strö|men <sw. V.; ist: a) an eine bestimmte Stelle, zu etw. strömen; b) sich in großer… …   Universal-Lexikon

  • hinströmen — hịn|strö|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Okeanos — auf einem Mosaik der Basilika im Stadtzentrum Petras, spätes 5. Jahrhundert n. Chr. Okeanos (griechisch Ὠκεανός, latinisiert Oceanus) ist eine Gottheit der griechischen Mythologie …   Deutsch Wikipedia

  • Zion — (hebräisch ציון, gräzisiert Sion) hieß nach 2 Sam 5,7 EU ursprünglich eine Turmburg der Jebusiter an der südöstlichen Stadtgrenze des vorisraelitischen Stadtstaats Jerusalem. Seit deren Eroberung durch König David und dem Bau des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserrad — Wasserrad, 1) Kraftmaschine zur Aufnahme der Wasserkraft, bei welcher das Wasser am Umfange eines Rades (vgl. dagegen Wassersäulenmaschine), wirkt u. das Rad in Umdrehung versetzt, worauf die Triebkraft entweder unmittelbar vom Rade, vermittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herz [1] — Herz (Cor), 1) Haupttheil des thierischen Körpers, welches zugleich von erweiterter Form Muskel u. Blutgefäß für alle Gefäße, mit denen es in directer Verbindung steht, ein Centralorgan bildet. Bei Thieren der niedrigsten Ordnungen, den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anĭo — (jetzt Aniēne, Teverone), ein schon im Altertum wegen seiner romantischen Uferlandschaften und Wasserfälle berühmter Fluß in Mittelitalien, 118 km lang. Er entspringt östlich von Rom bei Filettino im Hernikergebirge, drängt sich, an Subiaco… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meer [1] — Meer (Weltmeer, Ozean, hierzu die Karte »Meeresströmungen etc.«), die ganze zusammenhängende Wassermasse, die den größten Teil der Erdoberfläche bedeckt. Man teilt dasselbe ein in fünf Ozeane, nämlich: 1) das Südliche Eismeer südlich vom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”